Autor: dafl

Die Turtles – des Elends dritter Teil

Die Floorball Turtles Berlin haben es vollbracht Zuschauern des linearen Fernsehens, Nutzern der sozialen Medien und eingefleischten Kennern der Floorball-Szene gleichermaßen unbekannt zu bleiben. Da sich der Fokus der Weltöffentlichkeit am 1. Juli auf Dinklage richten wird, hoffen wir dort ein wenig Aufmerksamkeit zu erhaschen und werfen nun gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen des Projekts „Floorball Turtles“.

Die überzeugendste Ironie ist die gespielte

Auf der Turtles-Webseite ist die Genese des Projekts seit Anbeginn sehr authentisch kommuniziert, von den wenigen Verirrten bisher jedoch durchgängig als übertrieben selbstironisch abgestempelt. Das 2013 gegründete inklusive Künstlerkollektiv, welches Ende Juni 2016 seinen Höhepunkt nach der Uraufführung des Stücks „Voll – Die Turtles“ als überwunden ansah, versucht nun seit nunmehr sieben Jahren das Projekt mit einem großen Tiefpunkt zu beenden. Nach den Ereignissen in Erkrath 2016 wandten sich die Kröten einem eremitischen Lebensentwurf zu und versuchten ihre Körper durch ein sechsjähriges Bierfasten in der Kindl-Klosterkellerei zügiger altern zu lassen, um künftig auch das reifere Publikum anzusprechen. Diese Mühen blieben nicht unbelohnt und mündeten in dem bis dato einzigen Erfolg, bis 2022 um sechs Jahre gealtert zu sein und mit dem Stück „Voller – immer noch die Turtles“ in Hannover auf die Bühne zurückzukehren. Doch auch hier gelang der lang ersehnte sportliche Untergang nicht, der nun nach einem weiteren Jahr der trainingslosen Alterung erneut ins Visier genommen wird.

„Die Turtles – des Elends dritter Teil“ weiterlesen

Abspann zur Saison 2015/2016

Wir bedanken uns bei allen, die unsere Ergebnisse in dieser phantastischen Premierensaison erst möglich gemacht haben und maßgeblich für unsere gezeigten Leistungen verantwortlich sind.

Wir danken:

1
… uns selbst!

2
… unserem Coach Schildi, der stets die richtigen Worte fand.

3
… der goldenen Regel: „Es kann nur spielen, wer auch zum Training kommt.“, die uns viele gute Spieler in die Arme getrieben hat.

4
… unseren Partnerinnen, Partnern, Kindern, Haustieren, Lebensabschnittsgefährtinnen, flüchtigen Bekanntschaften und Tinder-Matches, dass sie uns freigegeben haben, um drei Tage nach Erkrath zu fahren.

5
… dem eben erwähnten Personenkreis, sowie den Arbeitgebern dafür, dass Sie uns am folgenden Montag frei gegeben bzw. so klaglos ertragen haben.

„Abspann zur Saison 2015/2016“ weiterlesen

Turtles am Boden

Turtles untröstlich am Boden

Nachdem sich intern herumgesprochen hat, dass die Pfeifen der sportlichen Leitung es verpennt haben die Teilnahme an der Qualifikation zur deutschen Meisterschaft abzusagen und einfach mal einem anderen Team der Liga noch ein Spiel reinzudrücken, wurden der Großteil der Mannschaft unter dubiosesten Vorwänden am Samstag gegen 10:30 Uhr in die Sporthalle an der Schönewalder Straße gelockt.

Da Glasflaschen in der Halle verboten sind, wurde die motivierende Ansprache draußen gehalten. Als klar wurde, dass 2 x 20 Minuten lang gedaddelt werden soll und dafür extra Gäste vom UHC Elster eingeladen wurden, ließen sich alle Spieler zum klassischen Warmup motivieren. Nach sechs Runden haben es drei Kröten nicht geschafft die Latte zu treffen und mussten für den folgenden Durchgang als Zielscheiben herhalten. Drei Spieler trafen die linke Gesäßhälfte der in zentraler Position nach vorn gebeugten Schildkröte. Die Kollegen links und rechts kamen glimpflicher davon.
„Turtles untröstlich am Boden“ weiterlesen

Schildkröten nackig gemacht

Die Turtles können alles. Gewinnen, gut aussehen, herausragend spielen, gut aussehen und dabei noch eine richtig gute Figur machen, bei stets gutem Aussehen. So kennt und schätzt man die Turtles weit über Europas Grenzen hinaus. Erst kürzlich erhielten die Turtles auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen den Welttitel „DIE GEILSTEN“ zu sein. Im Nachhinein lassen sich diese Informationen jedoch nicht mehr exakt verifizieren und sollten deshalb eher als „vage“ eingestuft werden.

Den eingangs beschriebenen turtlehaften Kernkompetenzen, konnten wir seit Samstag eine weitere, sagen wir mal Subkompetenz, hinzufügen. Aber dazu später mehr. Vorwegnehmend ist aber festzuhalten: „Harte Arbeit zahlt sich aus.“

„Schildkröten nackig gemacht“ weiterlesen

Die Turtles ohne Ricky in Birgit's Pub

Ricky auf Abwegen

Samstag um kurz nach früh trafen sich Ricky und ein paar Schildkröten um Floorball ‚zu spielen‘. Es handelte sich abermals um eine Mischung aus fitten Spielern und dem ‚übermüdeten‘ Rest. Gegner war der Berliner Floorball Klub.

Bevor der Spielverlauf detailliert behandelt wird, wollen wir zum einen Ricky lobend erwähnen! Der arme Junge darf nicht mehr bei uns spielen, ließ es sich dennoch nicht nehmen solidarisch mit seinen dunkelgrünen Turtles-Schweißbändern zu spielen. Auf der anderen Seite unser Goalgetter Martin, der heute auf ein Spiel gegen sein ehemaliges Team verzichtete. An dieser Stelle ein Redaktioneller Sonderapplaus für die beiden!

„Ricky auf Abwegen“ weiterlesen

Eine Schildkröte sieht rot

Eine Schildkröte sieht rot

Die Spielgemeinschaft Nordost wurde von den Schildkröten mit 2:1 geschlagen. Allerdings wusste niemand wann das Spiel begann und wann es endete. Schildkröte Luigi sicherte sich fast sicher den nächsten Badge. Am Scorer-Badge arbeitete allerdings niemand realistisch.

Die Turtles starten mit einem Drittel zum vergessen. Nach der zwanzig minütigen Erwärmung war die Überraschung groß, als die Turtles plötzlich mit einem 0:1 Rückstand ins Spiel starten sollten. Die Proteste halfen nichts. Das Schiedsgericht behauptete dreist, dass bereits ein Drittel gespielt wurde und ein gewisser „Jöran Keßler“ ein Tor zu Gunsten des Gegners erzielt haben soll. Lächerlich! Das hätte man ja wohl mitbekommen. Gegen die vermutlich aufgrund ihrer grünen Hautfarbe benachteiligten Turtles werden wohl alle Register gezogen.

„Eine Schildkröte sieht rot“ weiterlesen

Die optimale Spielvorbereitung

Das zweite Ligaspiel stand an. Der SC Potsdam bereichert die Liga mit frischen Gesichtern. Die Turtles bereichern die Liga mit bunten Stirnbändern. Endstand 11 zu 0.

Bereits im Vorfeld der Begegnung begann es auf Seiten der Turtles aber mächtig zu hageln – und zwar Absagen. Aus den zwanzig Turtles wurden zehn. Mit 50 Prozent besteht man, also kein Grund zur Sorge. Gründe für die eine oder andere Stirnfalte in der schuppigen Haut fanden sich aber noch. Als man sich morgens um 13:00 Uhr vor der Halle traf wurde schnell deutlich, dass die Turtles sich sehr individuell auf das Spiel vorbereitet haben. Über jeden Zweifel erhaben – die unüberwindliche Lasagneplatte und Bruder von Super Mario im Kasten – topfit und gut gelaunt: „Super Luigi“.

„Die optimale Spielvorbereitung“ weiterlesen

Fast wie ...

Fast wie trainiert …

Die Floorball Turtles haben BAT Berlin II auch auf dem Großfeld besiegt. Nach 60 gespielten Minuten stand ein klarer 6:1 Sieg auf der Anzeigetafel. Fast wie auf dem Kleinfeld steht man nun auch an der Spitze der Tabelle.

Wer einen Quervergleich über die Pokalspiele der Turtles und BAT genutzt hat um herauszufinden wie denn die kommende Begegnung ausgehen könnte lag mit seiner Schätzung wohl eher weit daneben. Während die Tempelhofer sich erst im Penaltyschießen gegen Neuwittenbek geschlagen geben mussten, sahen unsere Turtles gegen Holzbüttgen keinen Stich und verloren mit 16:1.

„Fast wie trainiert …“ weiterlesen

Turtles auf der Schloßstraße

Schloss Charlottenburg – Teil II

Die Floorball Turtles stehen nach dem ersten Spieltag auf dem ersten Tabellenplatz. In der Sporthalle am Charlottenburger Schloss konnte man BAT Berlin mit 7:2 schlagen und gegen den Vorjahresmeister aus Charlottenburg sogar 9:3 gewinnen.

Der Aufsteiger hatte direkt am ersten Spieltag der Regionalliga die beiden Finalisten der Vorsaison als Gegner und denen wollte man natürlich zeigen dass man da oben gern schon im letzten Jahr mitgespielt hätte. Die Halle am Schloss kannte man vom ersten erfolgreichen Verbandsligaspieltag vor einem Jahr. Gegen Tempelhof legte man durch Michal und Karl vor, kassierte allerdings noch vor der Halbzeit zwei Tore.

„Schloss Charlottenburg – Teil II“ weiterlesen

Der Sprung in die Regionalliga

Nachdem die Floorball Turtles im letzten Jahr die Verbandsliga dominierten und auch die Relegation gewannen folgt nun die erste Saison in der Regionalliga. Gegner sind BAT Berlin, Berlin Broilers, Floorball Team Charlottenburg und UHC Berlin. Der erste Spieltag findet am Sonntag den 4. Oktober statt.

Auf dem Kleinfeld spielen die Floorball Turtles nun in der Regionalliga. Da auf dem Kleinfeld der Spielbetrieb nur regional stattfindet ist man schon in der höchsten Spielklasse angekommen. Nach einer Vorrunde mit acht Spielen an vier Spieltagen folgen die Playoffs. Als Sieger der Playoffs ist man Regionalligameister. Beide Finalisten nehmen an der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft teil.

„Der Sprung in die Regionalliga“ weiterlesen